![]() | Nordamerika
Mittelamerika
Südamerika |
Die UNESCO-Welterbestätten in Nordamerika
- Nationalpark Mesa Verde (K/1978)
- Nationalpark Yellowstone (N/1978)
- Nationalpark Everglades (N/1979)
- Nationalpark Grand Canyon (N/1979)
- Nationalparks Kluane, Wrangell-Saint-Elias (mit kanadischem Teil) und
- Provinzpark Tatshenshini-Alsek (N/GÜ/1979; 1992 und 1994 erweitert)
- Unabhängigkeitshalle in Philadelphia (K/1979)
- Nationalpark Redwood (N/1980)
- Nationalpark Mammuthöhlen (N/1981)
- Nationalpark Olympic Mountains (N/1981)
- Cahokia Mounds (vorgeschichtliche Siedlung) (K/1982)
- Nationalpark Great Smoky Mountains (N/1983)
- Festung La Fortaleza und Altstadt von San Juan in Puerto Rico (K/1983)
- Freiheitsstatue (K/1984)
- Nationalpark Yosemite (N/1984)
- Monticello und Universität von Virginia in Charlottesville (K/1987)
- Historischer Nationalpark Chaco (K/1987)
- Hawaii Vulkan-Nationalpark (N/1987)
- Pueblo (Indianerdorf) Taos (K/1992)
- Karlsbader Höhlen-Nationalpark (N/1995)
- Friedenspark Waterton Naturpark (Kanada) und Glacier Naturpark (N/GÜ/1995)
- Papahānaumokuākea (K/N/2010)
- Erdwerke von Poverty Point (K/2014)
Kanada
- Historischer Nationalpark (Wikingersiedlung) "L'Anse aux Meadows" (K/1978)
- Nationalpark Nahanni (N/1978)
- Dinosaurier-Provinzpark (N/1979)
- Nationalparks Kluane, Wrangell-Saint-Elias (mit us-amerikanischem Teil) und
- Provinzpark Tatshenshini-Alsek (N/GÜ/1979; 1992 und 1994 erweitert)
- Anthony-Insel (K/1981)
- Abgrund der zu Tode gestürzten Bisons ("Head Smashed-in Bison Jump") (K/1981)
- Nationalpark Wood Buffalo (N/1983)
- National- und Provinzialparks in den kanadischen Rocky Mountains (N/1984; 1990 erweitert)
- Historischer Bereich von Québec (K/1985)
- Nationalpark Gros Morne (N/1987)
- Altstadt von Lunenburg (K/1995)
- Waterton und Glacier Naturparks (mit us-amerikanischem Teil) (N/GÜ/1995)
- Paläontologischer Park Miguasha (N/1999)
- Rideau-Kanal (K/2007)
- Fossilienstätte Joggins (N/2008)
- Kulturlandschaft Grand Pré (K/2012)
- Red Bay – Historisches Zentrum des baskischen Walfangs (K/2013)
Die UNESCO-Welterbestätten in Mittelamerika
Costa Rica
- Naturschutzgebiet Talamanca und Nationalpark La Amistad (bis Panama) (N/GÜ/1983; 1990 erweitert)
- Nationalpark Kokosinseln (N/1997; 2002 erweitert)
- Schutzgebiet Guanacaste (N/1999; 2004 erweitert)
- Präkolumbianische Siedlungen und Steinkugeln der Diquis (K/2014)
Nicaragua
Die UNESCO-Welterbestätten in Südamerika
Argentinien
- Nationalpark Los Glaciares (N/1981)
- Nationalpark Iguazu (N/1984)
- Vier Jesuitenmissionen der Guaraní: San Ignacio Mini, Santa Ana, Nuestra Señora de Loreto,
- Santa Maria Mayor (K/GÜ/1983; 1984 erweitert)
- Halbinsel Valdés (N/1999)
- Cueva de las Manos (Höhlenmalereien), Rio Pinturas (K/1999)
- Naturparks Ischigualasto und Talampaya (N/2000)
- Baudenkmäler der Jesuiten in und um Córdoba (K/2000)
- Quebrada de Humahuaca (K/2003)
- Qhapaq Ñan – Inka-Hauptstraßen in den Anden (K/GÜ/2014)
Bolivien
- Potosi, Stadt und Silberminen (K/1987)
- Jesuitenmissionen der Chiquitos (K/1990)
- Altstadt von Sucre (K/1991)
- Vorkolumbische Festung Samaipata (K/1998)
- Nationalpark Noel Kempff Mercado (N/2000)
- Vorkolumbische Ruinen von Tiahuanaco (K/2000)
- Qhapaq Ñan – Inka-Hauptstraßen in den Anden (K/GÜ/2014)
Chile
- Rapa Nui Nationalpark (Osterinsel) (K/1995)
- Holzkirchen von Chiloé (K/2000)
- Historisches Viertel der Hafenstadt Valparaíso (K/2003)
- Salpeterwerke von Humberstone und Santa Laura (K/2005)
- Kupferminenstadt Sewell (K/2006)
- Qhapaq Ñan – Inka-Hauptstraßen in den Anden (K/GÜ/2014)